Pro Elbe lädt ein zur Buchvorstellung: Die Elbe. Über den Wandel eines Flusses vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart

Pro Elbe lädt ein zur Buchvorstellung: Die Elbe. Über den Wandel eines Flusses vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart

Pressemitteilung Bürgerinitiative Pro Elbe lädt ein zur Buchvorstellung: Die Elbe. Über den Wandel eines Flusses vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart Über den Wandel der Elbe Die Elbe spielte im 19. Jahrhundert als Transport- und Handelsweg eine zentrale Rolle für die industrielle Entwicklung in Mitteldeutschland. An ihrem Unterlauf machte sie den rasch expandierenden Hamburger Hafen zum „Tor zur Welt“. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts geriet die Binnenschifffahrt auf der Elbe in eine dauerhafte Krise. Neben wirtschaftlichen Gründen spielte dabei der…

Weiterlesen Weiterlesen

Pressemitteilung: Bürgerinitiative Pro Elbe erhält Umweltpreis

Pressemitteilung: Bürgerinitiative Pro Elbe erhält Umweltpreis

BÜRGERINITIATIVE PRO ELBE Pressemitteilung Bürgerinitiative Pro Elbe erhält Umweltpreis Flussangepasster Umgang mit der Elbe dringend erforderlich Dessau, 3. September 2018: Am heutigen Abend erhält die Bürgerinitiative Pro Elbe für ihr langjähriges Engagement den Umweltpreis der Stadt Dessau-Roßlau, den sie sich mit zwei weiteren Projekten teilt. Die Initiative wurde 2001 in Dessau, Lutherstadt Wittenberg und Magdeburg gegründet und setzt sich für den Schutz der Elbe und ihrer Auen ein. Ihr Fazit: Ein flussangepasster Umgang mit der Elbe ist dringend erforderlich, um…

Weiterlesen Weiterlesen

BUND Pressemitteilung: Extremes Niedrigwasser prägt die Elbe fast jährlich

BUND Pressemitteilung: Extremes Niedrigwasser prägt die Elbe fast jährlich

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) – BUND-Elbeprojekt Pressemitteilung August 2018 Historische Wasserstände an der Elbe Extremes Niedrigwasser prägt die Elbe fast jährlich BUND: Natürlicher Wasserrückhalt in Landschaft stärken, ganzjährige Schiffbarkeit ist Illusion Magdeburg, Barby und Aken – an der Elbe werden derzeit an den Pegeln historische Niedrig-Wasserstände täglich unterboten. Die Landschaften sind ausgetrocknet und strohgelb. Der Dürre-Sommer macht klar, dass ein grundsätzliches Umdenken im Umgang mit unseren Wasserressourcen erforderlich ist. Die natürliche Fähigkeit der Landschaften Wasser zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Pressemitteilung des BUND und Arnika (Tschechien)

Pressemitteilung des BUND und Arnika (Tschechien)

    Arnika (Tschechien)   –   Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) Pressemitteilung Dresden / Prag, 7. August 2018 Ankündigung der Tour Dialog im Boot am 27. August 2018 Zukunft der Elbe – Verkehrsweg oder touristische Attraktion? Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umweltschützer debattieren zur Zukunft der Elbe Am 27. August laden der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die tschechische Umweltorganisation Arnika zu Dialog im Boot ein – einer Fahrt in großen, unmotorisierten Schlauchbooten auf der Elbe von…

Weiterlesen Weiterlesen

BUND Pressemitteilung: Niedrigwasserrekorde an der Elbe – Schifffahrt ade?

BUND Pressemitteilung: Niedrigwasserrekorde an der Elbe – Schifffahrt ade?

Elbe-Saale-Aktionsbündnis und   Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) Pressemitteilung Magdeburg / Barby, 4. August 2018 Abschlussveranstaltung im 26. Internationalen Elbe-Saale Camp Niedrigwasserrekorde an der Elbe – Schifffahrt ade? Termin für das nächste Jahr steht fest Nach einer Woche wird das Elbe-Saale-Camp heute mit Lesung, Kabarett und Musik beschlossen. Die Campenden und Tagesgäste nutzten die zahlreichen Möglichkeiten, sich bei Exkursionen und Veranstaltungen unter dem Motto „Schöner leben mit der Elbe“ zu Kultur, Arbeiten und Leben in der Elberegion…

Weiterlesen Weiterlesen

Beitrag des ZDF: Radfahren im Urlaub

Beitrag des ZDF: Radfahren im Urlaub

Das ZDF wirbt für den Elberadwanderweg in einem Videobeitrag moderiert von Michael Sahr. Der Beitrag ist bis 29.07.2023 verfügbar. Hier der Link zum Beitrag des ZDF: https://www.zdf.de/gesellschaft/sonntags/radfahren-im-urlaub-102.html