26. Elbe-Saale-Camp 2018 „Schöner leben mit der Elbe“ | Das Programm
MK Kommentare 0 Kommentare
Programm des 26. Elbe-Saale-Camp "Schöner leben mit der Elbe"
Das folgende Programm gibt es auch als Download (PDF) unter: http://www.elbe-saale-camp.de/html/2018_programm.html
Datum | Uhrzeit | Angebote |
Samstag 28.07.2018 |
Aufbau-Tag | |
ab 10:00 Uhr | Willkommen und Campaufbau | |
Sonntag 29.07.2018 |
Eröffnungstag | |
14:00 Uhr | Auenspaziergang und open-Air-Vortrag "Ausgesummt und Ausgezwitschert?" mit Ernst Paul Dörfler Bei einer Wanderung geht es gemeinsam über die Elbwiesen und durch die Auenlandschaft der Elbe. Paul Dörfler gibt fachkundige Erklärungen zur Natur, zur Flora und Fauna am Fluß und legt den Schwerpunkt auf die Beziehung von Insekten, Vögeln und Menschen. |
|
16:00 Uhr | Camperöffnung mit Kaffee und Kuchen | |
16:30 Uhr | Wünsche für das nächste Camp Rechtzeitige Vorbereitung ist immer gut: Ideen und Wünsche für das 27. Elbe-Saale-Camp werden gesammelt |
|
Montag 30.07.2018 |
Ausflugs-Tag | |
10:00 Uhr | Kanu-Tour von Barby nach Glinde Um Anmeldung wird gebeten |
|
14:00 Uhr | Ziegenquarkpicknick Nach der Ankunft in Glinde gibt es ein Ziegenquarkpicknick im Ziegenhof Glinde: frischer Ziegenquark mit Kräutern und Pellkartoffeln. |
|
Dienstag 31.07.2018 |
Ausflugs-Tag | |
10:00 Uhr | Fahrrad-Tour Radtour zum Töpfer nach Kämeritz und Getreidemuseum Nutha (Tagestour) |
|
Mittwoch 01.08.2018 |
Natur-Tag | |
10:00 Uhr | Fahrradexkursion zur Staatlichen Vogelschutzwarte Steckby und zum ältesten Naturschutzgebiet an der Elbe, mit Picknick am Pfaffensee |
|
Donnerstag 02.08.2018 |
Insekten-Tag | |
10:00 Uhr | "Die Elbe-Bienen und ihr natürlicher Lebensraum" Schauimkern mit Max Baumann vom Kleinfolgenreich e.V. und dem Camp-Bienenvolk “Elbiene“. |
|
15:00 Uhr | Expedition zum Biotop Kiesgrube Suche nach den „Letzten Insekten“ – mit Alexa Sabarth Treffpunkt an der Kiesgrube am Feldweg von Barby nach Werkleitz |
|
20:00 Uhr | Camp-Kino Film: „Biene Majas wilde Schwestern“. Die Vorstellung wird ermöglicht durch die Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt |
|
Freitag 03.08.2018 |
Aktions-Tag | |
10 Uhr | Die Elbe im Jahre 2050 Workshop: “Die Elbe im Jahre 2050 – Zukünftiges Leben an und mit dem Fluss” Eine Vision für die Elbe ausspinnen, malen, basteln, beschreiben, bedichten mit Iris Brunar |
|
14:00 Uhr | Wie geht es weiter mit dem Camp? Zukunftswerkstatt: „Wie weiter mit dem Camp?“ Mit Rosemarie Benndorf und Iris Brunar |
|
Samstag 04.08.2018 |
Fest am Fluss Abschlussfest und Familiennachmittag |
|
14:00 Uhr | „Alles im Fluss“ Lesung mit Christoph Kuhn, Schriftsteller aus Halle/Saale: |
|
15:00 Uhr | Familiennachmittag mit Kaffee + Kuchen |
|
16:00 Uhr | Kabarett mit Lars Johansen |
|
18:00 Uhr | Konzert und Tanz Gatti Randali (Leipzig) Live-Musik am Fluss, unter dem Veranstaltungszelt Die Leipziger Band "Gatti Randali" spielt eigene Kreationen auf Serbisch, Romanes, Jiddisch, Spanisch, Deutsch und Französisch im Dreiviertel- bis Neunachteltakt: Einsteigen und auf den Elbwiesen tanzen, tanzen, tanzen |
|
Sonntag 05.08.2018 |
Abbau-Tag | |
ab 10:00 Uhr | Abbau des Camp und Abschied | |
Stand 05. Juni 2018, Änderungen vorbehalten
Einen Programmpunkt wird es selbstverständlich wie in jedem Jahr geben:
Täglich zur abendlichen Entspannung:
- Lagerfeuer und Musik am Flussufer
Lieder, Gedichte und Geschichten am Lagerfeuer
Dauer- und Tagesgäste sind zu allen Veranstaltungen willkommen!
Alle Vorträge sind kostenfrei, Bootstour 5 EUR (vorherige Anmeldung erbeten), täglich warmes Essen 2-3 EUR, ansonsten Selbstverpflegung (Kühlschränke vorhanden)
Auch die Konzerte haben freien Eintritt. Wir bitte aber um eine Spende, entsprechend der finanziellen Leistungsfähigkeit.
Übernachtung im eigenen Zelt. WC und Dusche im nahe gelegenen Kanuclub.
8 EUR/Nacht, ermäßigt 4 EUR/Nacht
(siehe "Unterkunft/Verpflegung")
Die Teilnahme am Camp erfolgt (aus haftungsrechtlichen Gründen) auf eigene Gefahr.
Zugänglichkeit des Camps für behinderte Menschen: Das Camp findet auf den Elbwiesen statt. Diese sind zwar gemäht, jedoch ist der Untergrund relativ uneben. Die mobilen Sanitäreinrichtungen (Dixis) sind behindertengerecht zugänglich.
Informationen + Anmeldung + Kontakt:
Camp-Telefon 0157/56949003 (ab 01.07.)
Oder per E-Mail.