Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Pilgerreise für die Elbe: Grenzübergreifendes Engagement für eine wertvolle Flusslandschaft

Pilgerreise für die Elbe: Grenzübergreifendes Engagement für eine wertvolle Flusslandschaft

5. Juni 2011 Schwimmprojekt 2011 „Elbe verbindet – Staustufe trennt“ Die Anhaltischen Schwimmer, Claus-Rainer Wolter und Torsten Kettritz sind wieder wohlbehalten in Dessau angekommen. Die zwei Sportler sind zusammen mit Kirsten Seidel aus Dresden und Jana Vitnerova von der tschechischen Umweltorganisation Arnika sowie drei weiteren Aktiven schwimmend von Děčín an der tschechischen Elbe zum 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden angereist. Die Elbeschwimmer machten mit ihrer Aktion auf die Einzigartigkeit der Flusslandschaft Elbe aber auch auf deren Gefährdung durch den…

Weiterlesen Weiterlesen

Elbe-Staustufenplanung in Tschechien gestoppt

Elbe-Staustufenplanung in Tschechien gestoppt

27. Mai 2011 | BUND-Pressemitteilung BUND: Vernünftiger Schritt des Tschechischen Umweltministeriums Die Planungen zum Bau der Staustufe Děčín an der deutsch-tschechischen Grenze wurde gestern Abend durch das tschechische Umweltministerium gestoppt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt ebenso wie die tschechischen Umweltverbände diesen fälligen Schritt. Die Planungsunterlagen (Umweltverträglichkeitsprüfung) wiesen erhebliche Fehler und Mängel auf und missachteten das Europäische Umweltrecht Natura 2000 und somit die Regeln zum Umgang mit Europäischen Schutzgebieten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sieht…

Weiterlesen Weiterlesen

Fortsetzung der Planungen zum Elbe-Saale-Kanal hat keine Zukunft

Fortsetzung der Planungen zum Elbe-Saale-Kanal hat keine Zukunft

BUND-Pressemitteilung 24.5.11 Fluss-Politik von Gestern: „Mit der gestern im Bundesverkehrsministerium Berlin ausgehandelten Fortsetzung der Planungen zum Bau eines Elbe-Saale-Kanals begibt sich die Landesregierung Sachsen-Anhalts auf den Weg ins 19. Jahrhundert, als die Kanalisierung der Flüsse begann. Mit dem Vorhaben eines Kanalbaus zwischen zwei kaum nutzbaren und unbedeutenden Wasserwegen wie der Elbe (Nebennetz) und der Saale (Restnetz) macht Ministerpräsident Reiner Haseloff sich und sein Bundesland lächerlich“ erklärt der Leiter des BUND-Elbeprojektes Ernst Paul Dörfler. Die begonnene Reform der Wasserstraßenverwaltung hält der…

Weiterlesen Weiterlesen

Elbe verbindet – Staustufe trennt!

Elbe verbindet – Staustufe trennt!

Dessau/Dresden, Freitag, 13. Mai 2011 Schwimmender Protest für eine Herzenssache Die Dresdner Langstreckenschwimmerin Kirsten Seidel schließt sich der Schwimmaktion von Děčín zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden an. Die Begeisterung für die Elbe und die Möglichkeit für eine Herzenssache ein Zeichen zu setzen zieht weitere Aktive an: Unter dem Motto „Elbe verbindet – Staustufe trennt“ schließt sich die Langstreckenschwimmerin Kirsten Seidel den Sportlern Torsten Kettritz und Claus-Rainer Wolter aus Sachsen-Anhalt an. Am Dienstag, den 31. Mai, starten sie in Děčín….

Weiterlesen Weiterlesen

Elbe-Saale-Kanal wäre ein Flop

Elbe-Saale-Kanal wäre ein Flop

10.5.2011 | BUND-Pressemitteilung Wasserstände der Elbe fallen – Europaschiffe können kaum noch fahren BUND-Kritik an CDU-Politiker in Sachsen-Anhalt:  „Schlecht informiert“  „Das Festhalten der CDU in Sachsen-Anhalt am Bau des 10 Km langen Elbe-Saale-Kanals zeugt von grober Unwissenheit und außergewöhnlicher Ignoranz“,  kommentiert der Leiter des BUND-Elbeprojektes, Ernst Paul Dörfler die Aussagen des Landesverkehrsministers Thomas Webel und des  wirtschaftspolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Ulrich Thomas. Der von der CDU geforderte Bau des Kanals habe mit Wirtschaftlichkeit absolut nichts zu tun, so der  BUND-Vertreter. Es…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Staustufe bei Děčín – ein Projekt des letzten Jahrhunderts

Die Staustufe bei Děčín – ein Projekt des letzten Jahrhunderts

6. 5. 2011 | BUND-Elbeprojekt Aktuelle Planungen an der Elbe: Im vergangenen Herbst hat Tschechien zum wiederholten Mal die Studie zur Umweltverträglichkeit für den geplanten Bau einer Elbe-Staustufe bei Děčín, nahe der deutsch-tschechischen Grenze vorgelegt. Erst auf Drängen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wurde eine teilweise Übersetzung der Unterlagen durchgeführt und die deutsche Öffentlichkeit zu dem Verfahren angehört. Die frei fließende Elbe ist ein noch relativ naturnaher Fluss und von überragender Bedeutung für den internationalen Naturschutz. Auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Bundesverkehrsministerium kippt sinnlose Kanal- und Ausbaupläne an deutschen Flüssen. Großer Erfolg für Natur- und Flussschutz

Bundesverkehrsministerium kippt sinnlose Kanal- und Ausbaupläne an deutschen Flüssen. Großer Erfolg für Natur- und Flussschutz

Pressemitteilung vom 3. Mai 2011 Berlin: „Das Aus für ökologisch zerstörerische und ökonomisch sinnlose Kanal- und Ausbauvorhaben an Saale und Elbe ist ein großer Erfolg für den Schutz der Flüsse und der Natur. Nach zwanzigjährigem Streit um die Zukunft der noch weitgehend natürlichen Elbe und der Saale hat die Vernunft gesiegt. Die Wasserstraßenverwaltung muss jetzt die Aufgabe bekommen, den Flüssen in Deutschland frühere Auenflächen zurückzugeben und die Flüsse zu renaturieren. Das stärkt den ökologischen Hochwasserschutz“, sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des…

Weiterlesen Weiterlesen

Stellungnahme zur Dokumentation der Auswirkungen des Vorhabens Staustufe Děčín

Stellungnahme zur Dokumentation der Auswirkungen des Vorhabens Staustufe Děčín

2. März 2011 | BUND Der BUND kommt in seiner Stellungnahme zu dem Schluss, dass der Bedarf für den Bau der Staustufe Děčín nicht ordnungsgemäß nachgewiesen wurde. Zum einen wird in den vorgelegten Unterlagen von einer konstanten Fahrwassertiefe der deutschen Elbe ausgegangen, die jedoch nicht gegeben ist. Zum zweiten wurde keine Variante vorgelegt, die einen alternativen Verkehrsträger prüft. Auch nach den Planungsunterlagen würde nach dem Bau der Staustufe kaum eine Verlagerung der Transporte auf das Güterschiff stattfinden. Überdies weisen die…

Weiterlesen Weiterlesen

BUND: Es geht ums Bauen, nicht um die Schifffahrt

BUND: Es geht ums Bauen, nicht um die Schifffahrt

28. Februar 2011 | Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND-Elbeprojekt) Pressemitteilung Staustufenprojekt Děčín Mangelhafte Planungsunterlagen machen Sinnlosigkeit und Schädlichkeit der Staustufe mit Wasserkraftwerk Děčín deutlich. Nach Vorlage einer weiteren Teilübersetzung der Planungsunterlagen zu dem Vorhaben Staustufe Děčín legt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine ausführliche Stellungnahme vor: Das Projekt der Staustufe Děčín ist eine Insellösung und berücksichtigt weder die realen Fahrbedingungen für Binnenschiffe auf der freifließenden deutschen Elbe noch die in Tschechien oberhalb Děčíns. Es wurde…

Weiterlesen Weiterlesen

Brennender Protest für Flüsse mit 7000 Teilnehmern

Brennender Protest für Flüsse mit 7000 Teilnehmern

30. Januar 2011 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Regionale Bündnis gegen Elbvertiefung Tausende Fackeln brannten am Samstag um 17 Uhr in acht Bundesländern und 45 Städten entlang der Elbe, Saale, Schwarzen Elster und Donau. Die Veranstalter Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Regionale Bündnis gegen Elbvertiefung konnten die Teilnehmerzahlen auf 7000 Personen nach oben korrigieren und sind zufrieden: Selbst im Winter stellen sich die Menschen an den Flüssen vor ihre einzigartige Landschaft. „Für die Menschen…

Weiterlesen Weiterlesen