Einladung zum Elbekirchentag in der Lutherstadt Wittenberg am 02. September 2017

Einladung zum Elbekirchentag in der Lutherstadt Wittenberg am 02. September 2017

Liebe Freundinnen und Freunde der Elbe, im Namen des Vorbereitungsteams lade ich Euch/Sie hiermit herzlich zum diesjährigen Elbekirchentag nach Wittenberg ein. Am 2. September werfen wir einen Blick auf die naturnahe Flüsse und ihre kostenlosen Leistungen für den Menschen und das verabschiedete Gesamtkonzept Elbe, also ein brisantes Programm.

Elbe soll weiter vertieft werden – Klimaforscher warnt vor Extremen

Elbe soll weiter vertieft werden – Klimaforscher warnt vor Extremen

Elbe soll weiter vertieft werden – Klimaforscher warnt vor Extremen In einem handstreichartigen Akt beschloss  der Deutsche Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD, die Elbe weiter als Wasserstraße auszubauen und zu vertiefen und damit den bisherigen Ausbaustopp aufzuheben. Der Ausbau soll unverzüglich beginnen und finanzielle Mittel bereitgestellt werden. Zudem soll ein Staatsvertrag mit Tschechien zur Schiffbarkeit der Elbe abgeschlossen werden. Tschechien will den Staustufenbau in der Elbe fortsetzen. 

Nun doch Ausbau der Elbe-Reststrecke?

Nun doch Ausbau der Elbe-Reststrecke?

Nun doch Ausbau der Elbe-Reststrecke? wendland-net.de: CDU/CSU und SPD preschten am Mittwoch im Bundesausschuss für Verkehr vor: sie wollen den Ausbau der sogenannten Elbe-„Reststrecke“ zwischen Hitzacker und Dömitz vorantreiben und fordern „binnen Jahresfrist“ die Voruntersuchung zur Vertiefung dieses Elbeabschnitts.

mdr Sachsen-Anhalt: Flusspilgerer erreicht Wittenberg

mdr Sachsen-Anhalt: Flusspilgerer erreicht Wittenberg

mdr Sachsen-Anhalt | 23. Mai 2017 Protest gegen Elbeausbau | Flusspilgerer erreicht Wittenberg Auszug aus dem Beitrag des mdr: 95 Kilometer für 95 Thesen: Claus-Rainer Wolter schwamm vom sächsischen Kreinitz in der Elbe bis nach Wittenberg. Damit protestierte er gegen den Ausbau der Elbe. Am Dienstagnachmittag erreichte er die Lutherstadt – pünktlich zum Kirchentag